1.500 Bäume für die heimischen Wälder

Berg – Im Dezember letzten Jahres versendete die VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald ihre
letzte Mitgliederzeitung in Printform. Knapp 15.000 Exemplare wurden zweimal im Jahr per
Post an die Mitglieder versandt, die CO2-Bilanz dieser Aktion war keineswegs als nachhaltig zu
bezeichnen. Seit Anfang dieses Jahrs gibt es nun den digitalen Mitglieder-Newsletter, der analog
dem Printvorgänger zweimal im Jahr versendet wird, allerdings ohne den massiven CO2- Abdruck.

Mit der letzten gedruckten Ausgabe rief die VR-Bank ihre Mitglieder dazu auf, sich künftig als
nachhaltige Alternative für den Online-Newsletter anzumelden. Für jede abgegebene E-MailAdresse, also pro Anmeldung, hat die Landbank einen Baum in heimischen Wäldern ihres
Geschäftsgebietes versprochen.

Für die Umsetzung der Baumpflanzaktion kam der Regionalbank sofort die von Mammen‘schen
Guts- und Forstverwaltung aus Brandstein in der Gemeinde Berg, in den Sinn. Geschäftsführer
Alexander von Mammen war sofort Feuer und Flamme für die Aktion und stellte sein
Waldgebiet gerne zur Verfügung.

Die Aktion zeigte reges Interesse bei den knapp 15.000 Mitgliedern der VR-Bank. Rund 1.400
Mitglieder meldeten sich für den digitalen Newsletter an. Die Bank rundete die Anzahl der
Bäume auf 1.500 auf – die 1.500 Weißtannen wurden am Donnerstag im Waldgebiet der von
Mammen‘schen Guts- und Forstverwaltung nahe der Autobahn A9 gepflanzt.

Vorstand Christian Mandel betonte wie wichtig dieser Schritt für die Nachhaltigkeitsphilosophie
der Bank sei, „wir hoffen im nächsten Jahr noch weitere Bäume in unserem Geschäftsgebiet im
Fichtelgebirge pflanzen zu können und so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit in unserer schönen
Heimatregion zu leisten“.

Infobox:
Die Anmeldung zum digitalen Newsletter ist nach wie vor möglich und kann über die Website
der Bank unter www.vr-ff.de erfolgen.

v.l. Vorstand Christian Mandel und Geschäftsführer Alexander von Mammen, der von Mammen‘schen Guts- und Forstverwaltung aus Brandstein