Großzügige Spende aus dem Reinertrag für die regionalen Kindergärten- und horte

In den Kindergärten- und horten im Geschäftsgebiet der VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG blüht und grünt es. Der Grund sind die rund 61 Hochbeete, die von der Bank an die ortsansässigen Einrichtungen gespendet wurden. Mit diesem Spendenprojekt will die Bank die nachhaltige Bildung und Entwicklung der Kinder schon im frühen Alter unterstützen. On Top gab es zur Verwendung für vielfältige Projekte der Einrichtungen eine Spende von 250 Euro pro Kindertagesstätte.

Marktredwitz – Die Zukunft der Jüngsten ist die Zukunft nachfolgender Generationen. Um sie auf ein umweltfreundliches, nachhaltiges Morgen vorzubereiten hat die VR-Bank 61 qualitativ hochwertige Hochbeete, im Gesamtwert von 27.218 Euro an die regionalen Kindergärten- und horte gespendet.

Zusätzlich erhielten alle 78 begünstigten Einrichtungen eine Geldspende in Höhe von 250 Euro aus dem Reinertrag des Gewinnsparen Bayern e.V. zur Verwendung für ganz individuelle Projekte. Die Gesamtsumme von 19.500 Euro wird für unterschiedliche Zwecke in den einzelnen Häusern eingesetzt, angefangen bei neuen Spielgeräten für den Garten bis hin zu „Weidentippis“ oder einer Feuerwehrstation.

Über die Hochbeete freuten sich die die Kindertagesstätten, welche bei der VR-Bank eines bestellt hatten, ganz besonders. Durch die praktische Beschäftigung mit den Beeten, kommen die Kinder in den Genuss, Gemüsesorten und Kräutern beim Wachsen zuzusehen. Sie erleben unmittelbar und anschaulich, wie verantwortungsvoll erzeugte Lebensmittel entstehen und nach der Ernte gesund und lecker in den Einrichtungen zubereiten werden können.

Jedes Hochbeet bestand aus einem Komplett-Set mit Erde, Sämereien und umfassendem Informationsmaterial, so konnte direkt nach dem Aufbau mit dem Befüllen begonnen werden. Die ersten Ergebnisse konnten beim Besuch zweier Einrichtungen bereits von den Mitarbeitern der VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG bewundert werden. Vertretend für alle 78 Kindergärten- und horte besuchte Bereichsleiter der Privatkundenbank, Tobias Gadelmeier, die Ev. Kindertagesstätte Kinderbrücke in Marktredwitz und Marktbereichsleiter Nord, Ronald Graf gemeinsam mit Marketingleitung, Lena Kniebaum, den Ev.-Luth. Jakobus-Kindergarten in Berg. Mit strahlenden Kinderaugen wurden die angebauten Gemüsesorten und Kräuter präsentiert. Auch einige Anschaffungen aus der Geldspende von 250 Euro, konnten bereits bestaunt werden.

Das Geld, mit dem die Hochbeete, sowie die Spendensumme finanziert wurden, stammt aus dem Reinertrag der Gewinnsparlotterie der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Bankkunden, die am Gewinnsparen teilnehmen möchten, kaufen über ihre ortsansässige Volksbank Raiffeisenbank Lose im Einzelwert von je 5 Euro. Davon werden 4 Euro gespart, während 1 Euro als Spieleinsatz dient. Da das Gewinnsparen einen sozialen Auftrag verfolgt, werden 25 Cent des Spieleinsatzes zur Unterstützung gemeinnütziger Institutionen und Einrichtungen im Einzugsgebiet der jeweiligen Volksbank und Raiffeisenbank verwendet. Bayernweit kommen so jährlich über 15 Millionen Euro durch die Gewinnsparer zusammen.

Mehr Informationen zum Gewinnsparen finden Sie unter diesem Link: https://www.vr-ff.de/privatkunden/sparen-geldanlage/sparen/gewinnsparen.html

Kindergartenleitung der Ev. Kindertagesstätte Kinderbrücke aus Marktredwitz, Jennifer Lottes mit Team und Kindern des Elternbeirates, sowie Bereichsleiter Privatkundenbank, Tobias Gadelmeier der VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG
Kindergartenleitung des Ev.-Luth. Jakobus-Kindergarten in Berg, Diana Böhm mit Kindern, sowie Marktbereichsleiter Nord, Ronald Graf und Marketingleitung, Lena Kniebaum der VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG